Mathias, seit eineinhalb Jahren in Bayern, zeigt in seinem neuen Video das auch einige Spots der Alpen einiges an Windsurfpotential haben.
Die beiden Spots könnten unterschiedlicher kaum sein – dabei reimt sich sogar die englische Bezeichnung „Bavaria“ auf Gran Canaria. Aber man kann auch in Bayern gute Stunden auf dem Wasser verbringen, wenn man ein wenig die Augen offen hält und die verschiedenen Winde versteht. Oft hilft auch das Glück ein wenig weiter. Und nicht zuletzt ist die hervorragende Infrastruktur an hochauflösenden Webcams von addicted-sports.com wahrscheinlich einzigartig auf der Welt. Nicht zuletzt die neue Achensee-Cam hat einen großen Zugewinn gebracht.
Mir gelingt es derzeit ganz gut meinen Job als Lehrer mit dem Windsurfen zu verbinden. Das hier vorgestellte Video soll dabei einen Eindruck davon verschaffen, wie Windsurfen an den bayerischen Seen aussieht. Es zeigt Aufnahmen von Walchen-, Kochel- und Achensee. Zwar gehört letzterer schon zu Nordtirol, doch finden sich auch hier oft gute Bedingungen, wenn man den weiten Weg auf sich nimmt.
Zu den Windsurfbedingungen auf Gran Canaria braucht man nicht mehr viel zu sagen. Im Sommer weht ein konstanter Passat, der gerne auch Sturmstärke erreicht. Bei unserem Aufenthalt waren es zwar meist moderate Bedingungen, aber das kam mir sehr gelegen, da ich bei guten 5 bis 6 Windstärken Welle und Freestyle am besten verbinden kann. Doch schaut selbst:
Severne Sails baut sein Wave Team für die neue Saison gewaltig aus.
Nachdem vor einigen Wochen bereits der Wechsel von Philip Köster verkündet wurde gibt es noch einen weiteren deutschen Fahrer, der ganz neu bei der australischen Marke unter Vertrag steht.
Nach 6 Jahren auf North Sails ist Moritz Mauch seit Jahresbeginn ebenfalls im internationalen Team - und mit seiner Liebe fürs Waveriding die perfekte Ergänzung. Seine „down the line“ Performance überzeugt die Szene nicht erst seit letztem Jahr, als er beim PWA Event in Dänemark Dany Bruch aus der Elimination schmiss.
Doch auch im Springen hat Moritz viel vor. „Ich war jetzt 5 Wochen in Kapstadt und wollte dort konsequent an meiner Sprungperformance arbeiten, doch leider hatten wir nicht so richtig Druck und mussten uns wieder mehr aufs Waveriding verlagern“ - sagte Moritz auf der boot in Düsseldorf.
„Jetzt bin ich ein paar Wochen zuhause in Gran Canaria bevor es für mich nach Maui geht um neue Severne Segel zu testen und in „Starboard Tack“ Bedingungen trainieren zu können“ ergänzt Moritz.
Wir wünschen alles Gute für die neue Saison.
Diskussionsrunde - „Wir können nicht Technik von gestern einsetzen, um die Probleme von morgen zu lösen“
Hoch interessante und mit Experten gespickte Podiumsdiskussion wegen des geplanten Pumpspeicherwerkes am Jochberg. Mehr als 500 Besucher kamen in die Kochler Heimatbühne zur Podiumsdiskussion "Kontrovers: Pumpspeicherwerk am Jochberg?" Und das Aktionsbündnis nochBERG bekam sowohl von den meisten Referenten als auch von der großen Mehrheit der Besucher enormen Zuspruch!
Geladen waren unter anderem auch drei Professoren, die ihre Sicht allgemein zur Energiewende und auch speziell in Bezug auf den Jochberg ausführlich schilderten. Anwesend war auch ein Filmteam von Michael Pause (Bergauf-Bergab) und verschiedene Zeitungen.
Ausführliche und vor allem neutrale Berichte findest du im Merkur-Online, Süddeutsche unter folgenden Links:
Die Killerfish German SUP Challenge wird ihre diesjährige Saison vom 01. bis 04. Mai 2014 beim Rollei Surf & SUP Opening Fehmarn eröffnen. Damit wird auch im SUP-Bereich die nationale Spitzenserie vertreten sein. Das Beachfestival wird so um ein weiteres Highlight bereichert.
Die Killerfish German SUP Challenge, präsentiert von superflavor feiert 2014 ein großes Jubiläum. Im fünften Jahr ihres Bestehens kehrt die Stand Up Paddle Event Serie dorthin zurück, wo der Sport entstanden ist – ans Meer. SUP Testivals, Workshops, geführte SUP Touren und Beachpartys sollen das Programm der Killerfish German SUP Challenge 2014 abrunden. Deshalb könnte es keinen besseren Auftakt als das Rollei Surf & SUP Opening Fehmarn geben. Hier wird die Beachsaison 2014 offiziell eingeläutet.
Die besten Stand Up Paddler Deutschlands werden beim Rollei Surf & SUP Opening zu einer ersten Standortbestimmung nach der Winterpause erwartet. Es gab einige Sponsorenwechsel und intensive Trainingslager. Auch neue Gesichter werden in der Szene erwartet. Deshalb richten sich die Blicke erwartungsvoll auf den Eröffnungsevent.
Neben dem Stand Up Paddling ist auch das Windsurfing beim Rollei Surf & SUP Opening erstklassig vertreten: Der Rollei Windsurf Cup wird die besten deutschen Windsurfer und auch internationale Topfahrer auf die Ostseeinsel locken. Beim Long Distance Race können die Amateure erste Regattaerfahrungen sammeln und sich mit den Slalomcracks messen.
Die Outdoor-Expo ist ein weiteres Highlight des Rollei Surf & SUP Opening Fehmarn. Die führenden Marken aus dem Surf- und SUP-Bereich werden vor Ort sein und die brandneuen 2014er Produkte präsentieren. Bei vielen Herstellern kann man die neuen Windsurf- und SUP-Boards, Segel oder Paddel ausleihen und vor Ort ausprobieren.
Der Termin ist optimal für das Surf & SUP Opening. Der 01. Mai wird von vielen Wassersportfans, mit einem Brückentag für einen Kurzurlaub und den ersten Trip an die Küste genutzt. Der Burger Binnensee ist durch eine schmale flache Landzunge von der Ostsee getrennt und mit stehtiefen Wasser ein perfektes und sicheres Revier für Ein- und Aufsteiger. Das flache Wasser wird durch die Frühlingssonne schnell erwärmt, so dass man hier schon früher aufs Wasser kann als an anderen Spots.
Alle Infos zur Killerfish German SUP Challenge findet man auf der offiziellen Website www.german-sup-challenge.com . Alle aktuellen Informationen zum Surf & SUP Opening sind auf der offiziellen Facebook-Seite (www.facebook.de/<wbr></wbr>surfundsupopeningfehmarn) und auf www.windsurfcup.de zu finden!
Egal ob DWC, Formula Windsurfing Eurocup oder Freestyle Battle, Avanti Sails sucht noch einige Markenbotschafter für den deutschsprachigen Raum. Wer also Wettkampf Ambitionen hat und die exklusiven Tücher der Marke von Dan Kaseler und Finian Maynard fahren möchte, kann sich direkt an Andy, Sales Manager von Avanti Sails wenden.
Deine Bewerbung ,mit aussagekräftigen Bildern und einem kurzen Profil von Dir, schickst Du an:
andy@avantisails.com
Mehr Infos zu Avanti Sails findest Du unter http://www.avantisails.com/
Vor wenigen Wochen haben wir über das neue Racesegel von Avantisails berichtet. Jetzt gibt es auf der Avanti Sails Website auch Bilder vom neuen Machine M-2 in Aktion zu sehen. Das Segel auf den Bildern ist das 9.4 mit dem neuen Rival 520 Mast.
Aufgenommen wurden die Bilder auf Guana Island, British Virgin Islands.
Alle Bilder und Infos findest Du unter diesem Link:
Der bereits im vergangenen Jahr sehr beliebte GPS-Wettbewerb "Bayerischer Speed "Kini" geht in die zweite Runde. Speed Kini wird auch diesmal der schnellste Windsurfer auf einem bayerischen See, nur wurde die Wertung anspruchsvoller. Gewertet wird jetzt der Durchschnitt aus maximalem Speed und der Geschwindigkeit über eine Distanz von 500 Metern. Nachstehend die Regeln für die Teilnahme am Bayerischen Speed Kini 2014:
Anmeldung: Jeder Windsurfer kann spontan mitmachen und seine GPS Datei mit Namen, Spot, Datei (im sbn Format), gefahrenes Material, Board, Finne und Segel per email schicken. Alle Sessions werden in einer Excel-Tabelle gelistet. Email an: tp@hang-five.de
Regeln / Platzierung: Es gibt eine Wertung. Die Wertung setzt sich aus der schnellsten Maximalgeschwindigkeit (Vmax) sowie der schnellsten gefahrene Geschwindigkeit über 500 Meter zusammen. Der Titel Bayerischer Speed Kini wird aus dem Durchschnitt des schnellsten Vmax-Werts und des schnellsten 500m-Wertes jedes Teilnehmers errechnet.
Sessions - nur 1 Session pro Tag ist erlaubt und wird zur Wertung zugelassen. Alle Sessions, die in die Wertung gehen sollen, können ab dem 1.Januar innerhalb von einer Woche nach Erreichen hochgeladen / per E-Mail an die Adresse: tp@hang-five.de geschickt werden. Die letzte Möglichkeit ist am 31.10.2014. Die GPS-Daten werden von Tobi Ullrich (Surfshop Hang-Five) ausgewertet und hochgeladen. Die Datensätze müssen zur Kontrolle mindestens bis zur Siegerehrung erhalten bleiben!
Alle GPS- Tracks müssen privat gesichert werden, um eine Überprüfung zu ermöglichen. Die Daten werden aber auch bei Hang-Five gespeichert!
Achtung! GPS Zeiten von den ungenaueren, nicht Doppler-Geräten, (z.B. Garmin-Geräte wie Geko, Foretrex etc.) sind nicht zugelassen!!!
Doppler Geräte sind: Navi GT31/ Navi GT11 / Amaryllo Triptracker.
Ein Programm zur Auswertung gibt es unter www.gps-speed.com.
Laufzeit des Events: Der Event „Bayerischer Speed Kini 2014" beginnt am 1.Januar 2014 und endet am 31. Oktober 2014. Danach werden keine gefahrenen Zeiten mehr angenommen, auch wenn diese noch während der regulären Wettkampfzeit erzielt wurden!
Reviere: Alle bayerischen Spots sind zugelassen.
Ergebnisse:
Alle Ergebnisse (Sessions) sind jederzeit auf der Event-Internetseite unter www.hang-five.de, www.addicted-sports.com und Facebook einsehbar. Die gültige Eventendrangliste wird am Ende des Events unter www.hang-five.de , www.addicted-sports.com und auf Facebook veröffentlicht.
Siegerehrung und Preisverleihung: Die Siegerehrung findet voraussichtlich Mitte November statt. (Genaueres wird noch bekannt gegeben)
Anlässlich der BOOT-Messe in Düsseldorf präsentieren die Choppy Water GmbH und die Deutsche Windsurfing Vereinigung (DWSV) die Tourstopps des Rollei Windsurf Cups 2014. Insgesamt acht Veranstaltungen stehen bei der höchsten nationalen Regattaserie in diesem Sommer auf dem Programm. Dabei können sich die Windsurfer auf anspruchsvolle Reviere, spannende nationale und internationale Wettkämpfe und tolle Events mit großem Rahmen- und Partyprogramm freuen.
Mit dem Rollei Surf & SUP Opening Fehmarn wird die Saison vom 01. bis 04. Mai offiziell eröffnet. Das Beachfestival am Wulfener Hals ist eine einmalige Kombination aus hochklassigem Wettkampf und Outdoor-Expo mit Testival. In den Disziplinen Racing, Slalom und Freestyle können die ersten Punkte für die Rangliste des Rollei Windsurf Cups gesammelt werden. Beim Rollei Long Distance Race kommen die Freizeitracer zum Zuge. In der Trendsportart Stand Up Paddling sind Sprintrennen und ein Long Distance Wettbewerb, einmal um den Burger Binnensee angesetzt. Die führenden Marken aus dem Surf- und SUP-Bereich werden vor Ort sein und die brandneuen 2014er Produkte präsentieren. Bei vielen Herstellern kann man die neuen Boards, Segel oder Paddel ausleihen und vor Ort ausprobieren.
Bereits zum dritten Mal findet das Rollei Summer Opening zum traditionellen Himmelfahrtstermin in Westerland auf Sylt statt. Vom 27. Mai bis zum 01. Juni feiert dabei ein Wettkampfformat eine Wiedergeburt, das es seit über zehn Jahren nicht gegeben hat: Die Funboard Racing Championships kombinieren die Disziplinen Racing und Slalom in einer gemeinsamen Meisterschaft, um den besten Overallracer zu ermitteln. Die Funboard Racing Championships werden gemeinsam von der IFCA und der IFWC sanktioniert und sind mit einem Preisgeld von 10.000,00 Euro dotiert. Sylt kann die radikalsten Windsurfbedingungen in Deutschland bieten. Deshalb ist natürlich auch die Disziplin Waveriding angesetzt. 80.000 Besucher werden zum Rollei Summer Opening auf Sylt erwartet.
Vom 06. bis zum 09. Juni gastiert der Rollei Windsurf Cup zu seinem alljährlichen Pfingst-Tourstopp beim White Sands Festival auf Norderney. Die ostfriesische Insel ist neben Sylt eines der besten Windsurfreviere Deutschlands und verspricht stets hochkarätige Wettbewerbe auf der Nordsee. Racing, Slalom und Waveriding sind auf Norderney angesetzt. Spektakulär ist beim White Sands Festival aber nicht nur die Action auf dem Wasser sondern auch das Partyprogramm. Insgesamt pilgern alljährlich bis zu 50.000 zu dem Event.
Die Cupper des Rollei Windsurf Cups haben anschließend eine knapp dreiwöchige Pause, bevor die Tour vom 04. bis 06. Juli erneut auf der Surfer-Insel Fehmarn Halt macht. Hier stehen die Disziplinen Racing, Slalom und Freestyle auf dem Plan. Der Event zieht 2014 auf die Veranstaltungswiese direkt am Südstrand um. Hier ist genug Platz für ein attraktives Event-Village direkt an der Promenade.
Vom 11. bis 13. Juli zieht der Tross anschließend weiter Richtung mecklenburgische Küste in das Ostseebad Kühlungsborn. Kühlungsborn kann bei geeignetem Wind auch gute Wavebedingungen bieten. Deshalb steht diese Disziplin neben Racing und Slalom auf dem Plan. Das Materiallager ist in Kühlungsborn ein besonderes Highlight. Wie in einer Boxengasse bei der Formel-1 können die Besucher das Equipment der Fahrer direkt auf der Promenade bestaunen. Der Tourstopp Kühlungsborn bietet zudem die letzte Chance, sich noch einmal optimal auf die folgenden Internationalen Deutschen Meisterschaften in Westerland auf Sylt vorzubereiten.
Alljährlich in der letzten Juliwoche steht der Saisonhöhepunkt auf dem Programm: Im Rahmen des Volvo Surf Cup presented by Flens finden vom 22. bis 27. Juli die Internationalen Deutschen Meisterschaften statt. Racing, Slalom und Waveriding sind als Meisterschaftsdisziplinen angesetzt. Abends locken feinste Beats im Beachclub und die legendären After-Race-Partys an den Strand. Ein abwechslungsreiches und aufwendiges Rahmen- und Partyprogramm runden den einzigartigen Event ab. Der Volvo Surf Cup gilt als einer der größten Windsurfevents weltweit. Im vergangenen Jahr kamen 120.000 Besucher zu der Veranstaltung. Dies lockt neben der deutschen Elite stets auch internationale Fahrer auf die Nordseeinsel.
Für die süddeutschen Fahrer gibt es 2014 die Möglichkeit, „heimatnah“ auf Punktejagd für die Rangliste zu gehen. Die Ergebnisse des Engadinwind Events vom 14. bis zum 17. August am Silvaplanasee in der Schweiz zählen nämlich zur Rangliste. Racing und Slalom sind bei dem Event auf 1.800 m Höhe angesetzt.
Vom 23. August an beginnt die 3-wöchige Standby-Phase für das zweite Rollei Long Distance Race. Dieses neue Wettkampfformat hat 2013 erfolgreich Premiere gefeiert und zum Auftakt rund 100 Teilnehmer angelockt. Nur bei passenden Bedingungen fällt der Startschuss für das Jedermannrennen. So kommt niemand umsonst oder muss am Strand warten. Mit dem Steinhuder Meer kommt zudem ein neuer Tourstopp zum Zuge. Das Revier ist ausgezeichnet für Aufsteiger geeignet. Durch die zentrale Lage wird die Veranstaltung auch für Fahrer aus Süd- und Westdeutschland interessant.
Die Anmeldung für den Rollei Windsurf Cup 2014 ist ab sofort auf der offiziellen Website www.windsurfcup.de freigeschaltet. Hier kann man sich online für die einzelnen Events registrieren und auch alle weiteren Informationen und aktuelle News zur nationalen Serie finden.
Vor kurzem wurde der vorläufige Tourkalender der PWA veröffentlicht, nun gibt es bereits Änderungen.
Die gute Nachricht zuerst, die von einigen Fahrern kritisierte Überschneidung des PWA Worldcups in Korea mit einem Lauf der 2014 Formula Windsurfing World Championships hat die PWA zum Anlass genommen den PWA Event in Korea zu verschieben. Der Event findet nun vom 10. bis 16. Mai statt, das ermöglicht den Fahrern, die sowohl im PWA Slalom als auch bei den Formula Worlds starten, die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.
Leider eine schlechte Nachricht für die Freestyler - der PWA Event in Podersdorf fällt aus. Laut der Pressemitteilung der PWA haben die Sponsoren der Veranstaltung in Podersdorf auf die Organisatoren eingewirkt, um anstelle des PWA Windsurf-Freestyle-Events einen Kite-Racing-Event durchzuführen.
Hier die Pressemittelung der PWA im Original:
Dear Sailors As some of you are aware, the 2014 Formula Windsurfing World Championships are scheduled for dates that clash with the longstanding Ulsan PWA World Cup in Korea. Although the Korean event has run on roughly the same dates for the last 6 years, and despite the fact that the FW Class were informed of the dates for Korea in May of last year, no action was taken by the FW Class to avoid the clash. The reasons for this are unclear, but after some intensive discussion and with the generous assistance of UBC and Ulsan City – our event partners in Korea – we have been able to move the Korean event back by one week and it will now take place from the 10th – 16th May 2014, allowing sailors that wish to, to participate in the Formula Worlds and the PWA Event. Unfortunately, despite confirmation and prior assurances to the contrary, we have been informed by the organisers of the Austria event that there will not be a PWA contest at Podersdorf this year. The organisers are citing overwhelming pressure from the event sponsors to change to a Kite Racing event. This is a sad loss to the Freestyle tour for 2014 although it will be offset by the addition of Margarita and Bonaire which will bring a whole new dimension to the calendar. Further updates will follow as news becomes available. Kind regards. The PWA
Lange haben wir gewartet, nun endlich hat die PWA einen - vorläufigen - Tourkalender für diese Jahr veröffentlicht und er verspricht einiges.
Viele bekannte Tourstopps, aber auch ganz neue Ziele wie El Yaque, Neukaledonien und für viele als Surfreiseziel vollkommen unbekannt, Turkmenistan am kaspischen Meer. Auch der legendäre französische Spot La Torche ist in diesem Jahr nach vielen, vielen Jahren wieder dabei. Karibik-Destination Bonaire lockt die Freestyler und in Polen gibt es ein Revival der spektakulären Indoor-Events. Hoffen wir, dass in diesem Jahr alle Events wie geplant stattfinden können!
PWA Worldtour 2014 - Provisional Tour Calendar - zum vergrößern anklicken!
Ricardo Campello, der dreifache Weltmeister im Freestyle und zweimalige Vizeweltmeister in der Welle hat einen neuen Segelsponsor - Point-7.
Ricardo, der bislang auf Boards von JP-Australia und Segeln von Neilpryde unterwegs war, hat vor kurzem erst zu Patrik-Boards gewechselt. Jetzt ist auch die - vielfach im Netz diskutierte - Frage nach seinem neuen Segelpartner beantwortet.
Ein Interview mit Ricardo und mit dem Black Team - Manager Andrea Cucchi findest Du auf der Homepage von Point-7