IWT/PWA Wave Tour 2025 AUS
Margaret River Wave Classic 2025: Ein spektakuläres Feuerwerk der Windsurfing- Spitzenklasse der Internationalen Windsurfing Tour.
Die Margaret River Wave Classic 2025, ein prestigeträchtiges 4-Sterne-Event der World Wave Tour, ging gestern zu Ende und hinterließ bei Zuschauern und Teilnehmern einen überwältigenden Eindruck von den außergewöhnlichen Talenten und aufregenden Leistungen, die während der Wettbewerbstage gezeigt wurden. Die Veranstaltung, die vom 31. Januar bis zum 3. Februar stattfand, zog hochkarätige Windsurfer aus der ganzen Welt an, die alle darauf brannten, die berühmten Wellen von Margaret River zu erobern.
Dominante Leistungen und bemerkenswerte Siege
Die Pro Men's Division war Zeuge intensiver Duelle, bei denen erfahrene Athleten unter den schwierigen Bedingungen an ihre Grenzen gingen. Die erste große Überraschung war das Ausscheiden von Scott McKercher, dem Wave-Weltmeister von 2004, im Viertelfinale. Die nächste große Überraschung war die ehemalige Nummer drei der Welt, Jaeger Stone, der in einem unglaublich engen Halbfinale von der Air Attack des Deutschen Julian Salmonn und des Australiers Pete Kenyon aus dem Rennen geworfen wurde.
Im Finale nutzte der fünffache Weltmeister Philip Koster aus Deutschland seine makellose Technik und seine Fähigkeit, unter Druck kritische 360-Wellen- und Aerial-Moves auszuführen, um den Sieg davonzutragen. Salmonn griff die Wellenlippe an und zeigte während des gesamten Wettbewerbs eine Vielzahl von Aerial-, Tailblow- und Wave-360-Moves, die ihm den verdienten zweiten Platz einbrachten, knapp vor dem lokalen Big-Wave-Aerialisten Ricky VanDerToorn. Kenyon war erschöpft, aber überglücklich, den vierten Platz in der Pro Mens und den zweiten in der Masters zu erreichen.
Philip Koster sagte: „Das erste Event des Jahres hätte für mich nicht besser beginnen können. Das Event in Margaret River als 4-Sterne-Event zu haben, war eine großartige Ergänzung der Tour, und bei diesem Event erstaunliche Ergebnisse zu erzielen, war erstaunlich. Das Niveau der Einheimischen und der Profis war so gut, wie es nur geht, und jeder Heat fühlte sich knifflig an. Ich freue mich sehr, dass ich dieses Event gewonnen habe. Es war definitiv eine gute Herausforderung und ich kann es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder dabei zu sein!“
In der Pro Women's Division lieferte die Lokalmatadorin Jane Seman eine herausragende Leistung ab, sicherte sich den zweiten Platz und fesselte sowohl das Publikum als auch die Jury mit ihrem dynamischen Wellenreiten und ihren Aerials. Ihr tiefes Wissen über die lokalen Bedingungen verschaffte ihr einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Obwohl Jane als große Favoritin in das Event ging, musste sie sich knapp der Tour- Rookie Maria Schaelin geschlagen geben. Maria ist in WA unterwegs und hat kürzlich an der World Wave Rally in Geraldton teilgenommen und gewonnen. Nach diesem großen Selbstvertrauen surfte sie selbstbewusst in Margaret River und schaffte es in der letzten Minute, eine der größten und längsten Wellen des Finales zu erwischen und sich den Sieg zu holen
„Den ersten 4-Sterne-Event der Saison 2025 in Margaret River zu gewinnen, fühlt sich unwirklich an! Mein erster Sieg bei einem Windsurf-Wettbewerb an einem so legendären Spot - einfach unglaublich“, sagte ein ekstatischer Schaelin.
Aufstrebende Talente in der Juniorenkategorie
In den Junioren-Kategorien für Jungen und Mädchen zeigte sich die vielversprechende Zukunft des Windsurfens, denn die jungen Athleten bewiesen bemerkenswertes Können und Entschlossenheit. Ihre Leistungen deuten auf eine glänzende Zukunft für den Sport hin.
Die sechzehnjährige Sarah Kenyon aus Geraldton zeigte sowohl in der U18- als auch in der U21-Division der Mädchen eine souveräne Leistung, indem sie in kritischen Passagen enge Pocket Snaps und eine hervorragende Wellenauswahl zeigte. Zweite wurde die stets starke Jaiya Marns-Morris aus Perth, während das lokale Talent Santina Pillonel dicht dahinter den dritten Platz belegte.
Josh Ledger aus Perth zeigte eine starke Leistung und holte sich den Sieg in einem hart umkämpften Finale der Junior Boys. Der Kampf um Platz zwei, drei und vier war unglaublich eng, aber Tyler Wallrodt konnte sich in einem spannenden Finale gegen Ben Ilett und Max Ford durchsetzen.
In der Pro Junior Boys-Division lieferten sich die befreundeten Rivalen Jake Ghiretti und Oliver Desforges erneut einen spannenden Showdown. Ghiretti sicherte sich den Sieg mit einem perfekten Aerial-Manöver auf seiner letzten Welle und setzte sich damit gegen den hartnäckigen Desforges durch, der mit späten Hits und kraftvollen Surf-Style-Moves beeindruckte.
Pro Junior Boys Gewinner Jake Ghiretti: „Es ist ein unglaubliches Gefühl, besonders weil es mein Homebreak ist. Ich bin so glücklich, dass 'mainbreak' (Margaret River) jetzt ein 4-Sterne-Event ist.“
Die Kraft von Margaret Rivers Bedingungen und Gemeinschaft
Margaret River hat einmal mehr seinen Ruf als erstklassige Destination für hochkarätige Windsurfing-Events unter Beweis gestellt. Der Wettbewerb begann mit masthohen Wellen, die den Athleten den perfekten Spielplatz boten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Enthusiasmus und die Unterstützung der lokalen Bevölkerung waren offensichtlich, denn sowohl die Einwohner als auch die Besucher kamen in großer Zahl, um das Spektakel zu verfolgen. Die Synergie zwischen den kraftvollen natürlichen Bedingungen und dem lebendigen Gemeinschaftsgeist schuf eine unvergessliche Atmosphäre für alle Beteiligten.
Danksagungen
Der Erfolg des Margaret River Wave Classic 2025 wäre ohne das Engagement und die harte Arbeit des Organisationsteams nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt Jane Seman, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz hinter den Kulissen für einen reibungslosen und unvergesslichen Ablauf der Veranstaltung gesorgt hat. Ihre Doppelrolle als Organisatorin und Teilnehmerin ist ein Beweis für ihre Leidenschaft und ihr Engagement für den Sport.
„Es ist auf jeden Fall ziemlich stressig, diese Veranstaltung zu leiten und dann auch noch an einem Wettbewerb teilzunehmen und meinem Sohn zu helfen, an einem solchen teilzunehmen. Aber wir hatten großartige Bedingungen und eine wirklich tolle Stimmung. Es ist schön, die Begeisterung in den Gesichtern der Teilnehmer zu sehen. Die Europäer, die zu Besuch kamen, liebten die Welle, und die Einheimischen freuten sich, dass sie gegen Top-World-Tour-Wettbewerber antreten konnten“, sagte Jane Seman.
Dank gebührt auch den Sponsoren der Veranstaltung, darunter Severne Windsurfing und Shire of Augusta-Margaret River, deren Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen hat, den Wettbewerb zu einem 4-Sterne-Event zu machen. Ihre Beiträge, zusammen mit denen anderer Partner und Freiwilliger, waren entscheidend für das Gelingen dieser Veranstaltung.
Blick in die Zukunft
Auf dem Weg zur World Wave Tour 2025 hat die Margaret River Wave Classic einen hohen Standard für die folgenden Veranstaltungen gesetzt. Die Kombination aus sportlichen Höchstleistungen, herausfordernden Bedingungen und gesellschaftlichem Engagement hat den Ruf von Margaret River als erstklassige Windsurf-Destination gestärkt. Athleten und Fans fiebern der nächsten Gelegenheit entgegen, sich an diesen Stränden zu einer weiteren Runde von Weltklasse-Wettkämpfen zu versammeln.
Über die World Wave Tour
Die World Wave Tour ist eine globale Serie von Windsurfing-Wettbewerben, die die besten Athleten der Welt an einige der anspruchsvollsten und berühmtesten Wave-Spots führt. Die Tour zelebriert den Geist des Windsurfens und fördert Spitzenleistungen, Innovation und gesellschaftliches Engagement bei allen Veranstaltungen.
Gesamtergebnisse:
Profi Männer
1. Philip Koster (Deutschland)
2. Julian Salmonn (Deutschland)
3. Rick Van der Toorn (Margaret River)
4. Peter Kenyon (Geraldton)
Profi-Frauen
1. Maria Schaelin (Schweiz)
2. Jane Seman (Margaret River)
3. Jaiya Marns Morris (Perth)
4. Sarah Kenyon (Geraldton)
Masters
1. Ash Nicol
2. Pete Kenyon
3. Pete Tomsett
4. Garth Ilett
Pro Junior Jungen
1. Jake Ghiretti
2. Oliver Desforges
3. Ben Ilett
4. Josh Ledger
Pro Junior Girls / Junior Girls
1. Sarah Kenyon
2. Jaiya Marns Morris
3. Santina Pillonel
4. Ines Callenaere
Junior Jungen
1. Josh Ledger
2. Tyler Wallrodt
3. Ben Ilett
4. Max Ford